BEFESTIGUNGSTECHNIK FÜR BRETTSPERRHOLZ IM MEHRGESCHOßIGEN HOLZBAU
Der mehrgeschoßige Holzbau gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung. Eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung spielt Cross-Laminated Timber (CLT), auch Brettsperrholz genannt. CLT bietet eine hohe Festigkeit und Stabilität, die es zu einem bevorzugten Material für mehrgeschossige Gebäude machen. Ein entscheidender Aspekt für die sichere und effiziente Anwendung von CLT ist die entsprechende Befestigungstechnik.
WAS IST CLT?
CLT ist ein modernes Holzbauprodukt, das aus mehreren Schichten massiver Holzbretter besteht, die kreuzweise übereinandergestapelt und verklebt werden. Diese Struktur verleiht dem Material eine außergewöhnliche Festigkeit und Stabilität, wodurch es sich besonders für den Bau von mehrgeschossigen Gebäuden eignet. CLT-Platten können für Wände und vor allem für Decken eingesetzt werden.
BEDEUTUNG DER BEFESTIGUNGSTECHNIK
Die richtige Befestigungstechnik ist entscheidend für die strukturelle Qualität und Sicherheit von CLT-Gebäuden. Sie gewährleistet, dass die verschiedenen CLT-Elemente sicher miteinander verbunden sind und den statischen Anforderungen gerecht werden. Dies umfasst die Verbindung von Wand- zu Wand-, Wand- zu Boden- und Wand- zu Deckenelementen. Eine fehlerhafte Befestigung kann zu strukturellen Schäden und im schlimmsten Fall zu einem Versagen der gesamten Konstruktion führen.
ARTEN DER CLT-BEFESTIGUNG
1. Mechanische Verbindungen
- Schrauben und Bolzen: Spezielle Holzschrauben und Bolzen werden häufig verwendet, um CLT-Platten miteinander zu verbinden. Sie bieten eine hohe Tragfähigkeit und können bei Bedarf wieder gelöst werden. SIHGA bietet hier mit den Produktgruppen GoFix® MS II, GoFix® X+/S+ und GoFix® SS, optimale Lösungen mit hoher Performance.
- Verschraubte/genagelte Verbinder: Diese werden häufig für belastete Verbindungen zwischen Plattenelementen verwendet. Diese Verbinder sind speziell geformte Metallteile, die eine schnelle und einfache Verbindung ermöglichen. Hier bietet SIHGA passende Lösungen in der Mass-X® Serie, sowie aus der IdeFix® Serie.
2. Metallbeschläge
- Winkelverbinder und Einhängeverbinder: Diese Verbinder aus Metall sind für die Einleitung bzw. Übertragung hoher Lasten ausgelegt. Hier bietet SIHGA passende Lösungen in der Mass-X® Serie, sowie in der HobaFix®/HobaFix® Max Serie.
- Zuganker und Schersysteme: Diese werden verwendet, um Zugkräfte oder Scherkräfte aufzunehmen und die Struktur gegen horizontale und vertikale Kräfte zu stabilisieren. Hier bietet SIHGA passende Lösungen in der Mass-X® Serie.
3. Klebeverbindungen
- Strukturkleber: In einigen Fällen werden CLT-Elemente zusätzlich oder ausschließlich mit Strukturkleber verbunden. Diese Technologie bietet eine sehr hohe Festigkeit und kann unsichtbare Verbindungen ermöglichen. Hinsichtlich der Randbedingungen für eine Verarbeitung auf der Baustelle und einer späteren Rückbaubarkeit sind chemische Verbinder jedoch kritisch zu betrachten
HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN
- Schwind- und Quellverhalten des Holzes: Holz ist ein hygroskopisches Material, das auf Änderungen der Luftfeuchtigkeit reagiert. Dies kann zu Schwind- und Quellbewegungen führen, die die Befestigungen beeinflussen. Flexible Verbindungen und der Einsatz von Ausgleichselementen können diese Bewegungen kompensieren.
- Brandschutz: Analog zur guten Brandbeständigkeit von CLT müssen die Befestigungssysteme ebenfalls brandsicher sein. Verkleidungen mit feuerbeständigen Materialien und der Einsatz von nicht brennbaren Beschlägen sind hier wichtige Maßnahmen.
- Schallschutz: Um eine gute Schalldämmung zu gewährleisten, müssen die Verbindungen so gestaltet sein, dass sie keine Schallbrücken bilden. Spezielle schallentkoppelte Verbindungen und Dichtungsmaterialien helfen, den Schallschutz zu verbessern. Hier bietet SIHGA passende Lösungen in der Mass-X® Calm Serie.
FALLBEISPIELE UND PRAXISANWENDUNGEN
In der Praxis haben sich verschiedene Techniken und Produkte bewährt, die speziell für die CLT-Befestigung entwickelt wurden. Beispiele sind Projekte wie das HoHo Wien, eines der höchsten Holzhochhäuser der Welt, oder das Brock Commons Tallwood House in Vancouver, das eindrucksvoll die Möglichkeiten und Vorteile des CLT-Baus demonstriert. Mit dem Mass-X® CLT Programm von SIHGA kann das gesamte Spektrum abgedeckt werden.
FAZIT
Die Befestigungstechnik spielt eine entscheidende Rolle im mehrgeschossigen Holzbau mit CLT. Eine sorgfältige Planung und die Auswahl der richtigen Verbindungsmittel sind unerlässlich, um die strukturelle Sicherheit von CLT-Gebäuden zu gewährleisten. Unser Team an Holzbauingenieuren unterstützt Sie gerne möglichst frühzeitig im Planungsprozess.


Für den Mass-X Angle Z gibt es eine passende Winkelkopplung.
Kombinationsbeispiele







