Zum Hauptinhalt springen
 

Lamellenbefestigung mit Referenz

Vertikale Holzlamellen werden in der Architektur gerne zur Gestaltung und Gliederung von Gebäuden eingesetzt. Lamellen in größeren Dimensionen weisen ein beträchtliches Gewicht von bis zu 400 kg auf. Die Verankerung an der Tragenden Wand will also überlegt sein, zumal es einige Randbedingungen zu beachten gilt. SIHGA bietet eine Lösung an, die sowohl die technischen als auch die ästhetischen Anforderungen erfüllt und zudem absolut wirtschaftlich ist.

Unsere Produktentwickler schafften einen Problemlöser mit einigen Alleinstellungsmerkmalen.


  • verdeckte Befestigung hinter der Holzlammelle
  • konstruktiver Holzschutz
  • hohe Tragkraft mit abgesicherten Werten inkl. Zulassung (siehe Tabelle)
  • homogene Lastverteilung über alle Befestigungsknoten
  • einfache Montage und Demontage inkl. Toleranz
  • hoher Vorfertigungsgrad für alle Untergründe (Holz, Beton, Metall)
  • Kostensicherheit bereits in der Planungsphase
  • einfache Zerlegbarkeit (OIB-Richtlinien 7!)




Die Innovation basiert auf einer Knotenverbindung aus zwei baugleichen Aluminiumschalen, die das Risiko einer Verwechslung ausschließen. Die lamellenseitige Verbinderhälfte kann mit der speziell entwickelten Schablone präzise im Holzbaubetrieb auf der Schmalseite der Lamelle vormontiert werden. Die wandseitige Verbinderhälfte wird mit den mitgelieferten rostfreien Schrauben bauseitig montiert. Das System ermöglicht Schraublösungen für jeden Untergrund.


Die Montage der Holzlamellen erfolgt durch einfaches Aufklipsen der Holzlamelle von vorne an das gebäudeseitige Verbinderteil. Abschließend wird eine Sperrschraube mit Vollgewinde mittig von oben oder unten in den Verbinder eingedreht. Dadurch werden die beiden Verbinderteile kraftschlüssig miteinander gekoppelt. Höhenversätze von bis zu 8 mm nimmt das System problemlos auf und bietet somit ausreichend Montagetoleranzen. Da sich die Sperrschraube hinter der Holzlamelle befindet, wird dafür ein spezieller Bit benötigt, den SIHGA im Sortiment führt.


Für Sicherheit und eine lange Lebensdauer sorgt die besondere Geometrie des Verbinderprofils. Wasser kann rasch ablaufen und die Verbinderauflage ist luftdurchströmt.



Referenzprojekt:

Die Bilder am Ende zeigen den aktuellen Baufortschritt an der Hauptfeuerwache Wien-Liesing. Nach Abschluss der Erdarbeiten werden im Erdgeschoß ebenfalls Holzlamellen montiert.


Planung: Veit Aschenbrenner Architekten ZT GmbH

Ausführung: Holzbau Ratten GmbH



Download:       Technisches Datenblatt

Download:       Montageanleitung

Weitere Infos:  LamellenFix




28. April 2025