Befestigung von Holz auf Beton: Klebsan®
SIHGA® hat das Produktportfolio um ein intelligentes System zur Anbindung von Fertigteilelementen erweitert. Mit Klebsan® können Holzriegel- und Brettsperrholzwände auf Beton sicher befestigt werden. Das Besondere an diesem Bauchemie-Produkt ist das einfache und sichere Vergießen mit Kunstharz, was Zeit und Kosten auf der Baustelle spart. Bauteile aus Holz werden damit nicht sichtbar auf Beton verklebt.
Das System ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
- Klebsan® Z mit einem Scheibendurchmesser von 94 Millimetern für die Aufnahme von Zugkräften
- Klebsan® Q mit einem Scheibendurchmesser von 60 Millimetern für die Aufnahme von Querkräften
Die Befestigungslösung wurde in Österreich entwickelt, hergestellt und patentiert und ermöglicht eine hohe Lastabtragung in den Randbereichen von Betonelementen. Die Verpressung gewährleistet eine blasenfreie, homogene und zugleich sichere Verbindung der Bauteile.
Funktionsweise der Bauchemie
Die Holzelemente werden bereits im Werk mit Bohrungen von 30 Millimetern versehen. Für die Verwendung von Klebsan® auf der Baustelle gehen Sie dann wie folgt vor:
- Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 14 Millimetern in den Beton.
- Stecken Sie dann eine Glaspatrone und eine Gewindestange in das Bohrloch.
- Mit der beiliegenden Justierscheibe können Sie das Niveau zwischen Holzelement und Beton stufenlos und einfach einstellen. Die Verwendung von Ausgleichsplatten oder einer Richtschwelle entfällt somit.
- Danach können Sie das Bohrloch mit einem zweikomponentigen PUR-Hochleistungskunstharz, das ebenfalls im Montagepack enthalten ist, ausfüllen.
- Abschließend erfolgt das Positionieren der Wand: Hierbei wird das Harz aufgrund des Eigengewichts des Elements durch den Rohrfortsatz in das Bohrloch gepresst.
- Bei Rissen im Holz, die größer als ein Millimeter sind, empfehlen wir den Einsatz einer passenden Siebhülse.
Bauchemie mit System: Montagekoffer mit Klebsan®-Zubehör
Der Klebsan®-Montagekoffer beinhaltet alle Komponenten und Hilfsmittel, die Sie für eine sichere und einfache Verbindung von Werkstoffen benötigen. Dazu gehört unter anderem der Stabebo SDS Bohrer für die Bohrung in Stahlbeton sowie ein Setzwerkzeug, das für die zulassungskonforme Montage der Ankerstangen benötigt wird. Zudem sind eine Kartuschenpistole für das leichte Einbringen des Kunstharzes sowie mehrere Statikmischer als Zubehör enthalten. Selbst bei Schlechtwetter kann die Montage durch die mitgelieferten Regenschutzbeutel sicher stattfinden.
Vielseitiger Zwei-Komponentenkleber für den Holzbau: BeziFee®
Um Holz zuverlässig mit Beton, Ziegel oder Stein zu verbinden, hat SIHGA® den vielseitigen Zwei-Komponentenkleber BeziFee® entwickelt. Der styrolfreie Kleber sorgt für eine sichere Befestigung von Gewinde- und Ankerstangen und gewährleistet eine dauerhafte Verbindung zwischen zwei Baustoffen. Das Bauchemie-Produkt ist selbst unter Wasser problemlos anwendbar.
Ergänzend zum Kleber bietet SIHGA® auch nützliches Zubehör. Der Systemkoffer vereinfacht den Transport und sorgt zudem für Ordnung auf der Baustelle. Die BeziFee®-Drahtbürste und die Handpumpe gewährleisten saubere Bohrlöcher. Bei besonders tiefen Löchern können Verarbeiter auf ein Verlängerungsrohr für den Statikmischer zurückgreifen. Überdies stehen lange und kurze Siebhülsen zur Verfügung.
Kleber für anspruchsvolle Projekte: Die Vorteile des Bauchemie-Produktes
Der Zwei-Komponenten-Injektionskleber ist vielseitig einsetzbar und aufgrund seiner Vorteile sogar für anspruchsvolle Projekte geeignet:
- ist im eingebauten Zustand wasserdicht
- verfügt über sehr gute Bemessungswerte – selbst in Randnähe
- bietet hohen Verarbeitungskomfort
- ist styrolfrei – unangenehme und gesundheitsschädliche Geruchsbelästigungen bleiben aus
- enthält keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOC)kann ohne Bedenken selbst im Trinkwasserbereich eingesetzt werden
- verfügt über einen Feuerwiderstand von F120 und ist nicht brennbar (Klasse A1)
Bauchemie bezeichnet alle chemischen Produkte, die im Bauwesen eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Mörtel, Putze, Klebstoffe, Dichtstoffe und Beschichtungen.
Es gibt eine Vielzahl von Bauchemie-Produkten, die je nach Verwendungszweck unterschieden werden können. Dazu gehören beispielsweise Betonzusatzmittel, Fugenmassen, Bodenausgleichsmassen, Klebstoffe, Abdichtungsmittel und viele weitere.
Bauchemie-Produkte müssen je nach Anwendungsgebiet unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Zu den wichtigsten gehören eine hohe Verarbeitungssicherheit, eine gute Haftung, eine lange Lebensdauer sowie eine hohe Witterungs- und UV-Beständigkeit.
Bauchemie-Produkte werden vielseitig im Bauwesen eingesetzt. Sie finden Verwendung in Bereichen wie der Fassadenbefestigung, Terrassenbefestigung, Gartengestaltung, im Hoch- und Tiefbau sowie bei Sanierungen und Renovierungen und vielen weiteren.