Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
 

Brücke in die Zukunft


Brücke in die Zukunft: Wie SIHGA beim Nachwuchs-Holzbau mit Verbindungs¬technik unterstützt

Manchmal sind die stärksten Verbindungen nicht sichtbar – und gleichzeitig stehen sie für alles, was wir bei SIHGA wichtig finden: Zukunft, Handwerk, Innovation. Genau das spiegelt das beeindruckende Abschlussprojekt von zwei Absolventen des Holztechnikums Kuchl (HTK) wider, die eine überdachte Holzbrücke am Hofalmsee in Filzmoos (Salzburg, Pongau) gebaut haben – und wir bei SIHGA durften sie mit unserem Befestigungsmaterial unterstützen.


Ein Projekt, das verbindet – weit über Holz hinaus

Im Rahmen ihrer Ausbildung planten und errichteten die beiden HTK-Absolventen Josef Bliem und Michael Rieger ihre Brücke selbst: Geländeaufnahme, statische Berechnung, CAD-Entwurf, konstruktiver Holzschutz – all das haben sie eigenständig erhoben, berechnet und umgesetzt. Das Ergebnis ist nicht nur eine technisch anspruchsvolle Konstruktion, sondern auch ein sichtbares Symbol für gelebte Baukultur.

Warum SIHGA hier stolz mitmischt

Als Spezialist für Befestigungstechnik im Holzbau wissen wir: Verbindungen sind entscheidend – nicht nur, um Bauteile statisch sicher zusammenzuhalten, sondern auch, um langfristige Qualität und Nachhaltigkeit zu garantieren. Deshalb haben wir das Projekt sehr gern mit unseren Befestigungsmaterialien unterstützt – mit Schrauben (GoFix MS II, GoFix X+) und unseren Schwerlastverbindern (IdeFix IF 304 und IF 408), die genau dort ihre Stärken ausspielen, wo hohe Beanspruchung, Präzision und Zuverlässigkeit gefragt sind.


Unsere Motivation: Mehr als Schrauben

Warum wir uns für Abschlussprojekte engagieren? Weil wir an die nächste Generation im Holzbau glauben. Ausbildung darf nicht nur Theorie sein – sie muss greifbar, praxisnah und visionär sein. Das Holztechnikum Kuchl zeigt mit solchen Projekten genau diesen Weg: junge Menschen, die ihr erlerntes Wissen von der Skizze bis zur fertigen Konstruktion umsetzen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, sie auf diesem Weg zu begleiten – mit Technik, Know-how und Verbindungmitteln, die Bestand haben und zugleich Innovation fördern. Denn wenn unsere Verbindungen stark sind, kann das gesamte Bauwerk sicher wachsen.


Ein Blick nach vorne

Wir bei SIHGA freuen uns schon auf weitere Projekte dieser Art: Ausbildungsinitiativen, bei denen junge Menschen ihre Ideen verwirklichen und dabei auf moderne, belastbare Befestigungstechnik zurückgreifen. Gemeinsam können wir Brücken bauen – im wahrsten Sinne des Wortes, aber auch im übertragenen Sinn: zwischen Tradition und Zukunft, Handwerk und Innovation.
Mehr zum Holztechnikum Kuchl: HIER

21. November 2025