Die IdeFix-Systemfamilie im Überblick
IdeFix IFD
Der „normale“ IdeFix hat sich über 20 Jahre im Holzbau bewährt. Neu sind die statischen Werte für Zug- und Querkraft. Durch Berücksichtigung des Einhängeeffekts nach Johansen liegen die charakteristischen Werte nun um ca. 20 % höher als noch vor 2025. Die damaligen Annahmen im Zuge des Zulassungsverfahrens waren zu konservativ gewählt. Der IdeFix IF 410 konnte beispielsweise auf Zug von 45,60 auf 54,60 kN verbessert werden.

Hinweis zur Typenbezeichnung
Die erste Ziffer gibt immer den Durchmesser des IdeFix in cm an, die beiden weiteren Ziffern geben die Schraubenlänge in cm an. Der IdeFix IF 410 hat somit 4 cm Durchmesser und zugehörige Schrauben in einer Länge von 100 mm.

IdeFix IFD
Der IdeFix IFD weist einen zweiten Schraubenkranz auf und umfasst somit 16 anstelle von 8 Schrauben. Damit erreicht er wesentlich bessere Werte bei der Zugbelastung (bis zu 104 kN charakteristisch).

Idefix DWD
Der IdeFix DWD verbindet Massivholzelemente parallel und über Ecken mit einer dreidimensionalen Lastaufnahme. Er wird flächenbündig in den Elementstoß eingebaut und schafft eine schubsteife Verbindung. Die Anwendungen umfassen Wandstöße, Deckenstöße und Eckverbindungen. Den IdeFix DWD gibt es mit 30 und mit 40 mm Durchmesser. Eine Druckkalotte (metrische Senkkopfschraube) sorgt dafür, dass die Schrauben gleichmäßig auch auf Druck beansprucht werden können.

IdeFix IFK
Der IdeFix IFK verbindet Holz mit Stahlbauteilen und kann dabei sehr hohe Lasten übertragen. Es gibt ihn in zwei Durchmessern mit Anschlüssen für M 12 und M 16.

IdeFix für Nutzungsklasse 3
Neu ist die Möglichkeit, den IdeFix IF in der Nutzungsklasse 3 (frei bewittert) einzusetzen. Für diese Anwendung werden rostfreie Schrauben beigepackt. Bemessungswerte auf Anfrage unter bemessung@sihga.com.
Downloads:
