Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
 

Des Holzbaus neue Kleider

ES GIBT KEINE MÖGLICHKEIT, DEN FASSADEN ZU ENTRINNEN.

aus Waltraud Seidlhofer: „Fassadentexte“, 1976

Dieses Zitat der oberösterreichischen Dichterin Waltraud Seidlhofer trifft den Nagel – oder besser, die Schraube – auf den Kopf. Die Fassade eines Gebäudes ist neben der Formgebung das prägendste Gestaltungselement. Sie ist das Offensichtliche, worüber man sofort spricht – im Neubauzustand und nach 20 Jahren, wenn sie ihre charakteristischen Eigenheiten ausgebildet hat.

Wir widmen uns an diesem Tag dem scheinbar oberflächlichen Thema der Fassade. Betrachtet man aber die Ebenen dahinter, erkennt man, dass eine Fassade das Gebäude tiefergehend beeinflusst. Dies wird spätestens dann klar, wenn eine Fassade ins Alter kommt. Kann sie ihre Aufgaben noch weitere 10 Jahre erfüllen? Wie kann sie erneuert werden? Wie begegnet man dem Gebäudebestand, der saniert werden muss?

Anerkannte Fortbildungsmaßnahme für Ingenieurkonsulent:Innen.
Sie erhalten im Anschluss der Veranstaltung ein Zertifikat als Nachweis für die zuständige Landeskammer.


DETAILINFORMATIONEN

Tagungszeit: Mittwoch, 22. Oktober 2025
Dauer: 12:00 - 18:40 Uhr
Ort: SIHGA® GmbH | SIHGA® Academy Gewerbepark Kleinreith 3, 4694 Ohlsdorf bei Gmunden
Zielgruppe: Architekten, Zimmerer. Planer, Entscheidungsträger
Referenten: Michael Palfi (SIHGA GmbH), Benjamin Kromoser (BOKU University), Josef Ortner (REMA-Wood), Tom Lechner (LP-Architektur), Patrick Lüth (snohetta architects) 


TEILNEHMERGEBÜHR 

€ 40,- pro Person (zzgl. MwSt.) inkl. Mittag- und Abendessen


ANMELDUNG


Anmeldeschluss: 15. Oktober 2025


INFORMATIONEN 

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte Herrn Michael Palfi.
m.palfi@sihga.com | +43 664 849 11 46 


19. August 2025